Rechtsanwälte Bottrop

Zur Breite der Treppe in einem Mehrfamilienhaus nach Einbau eines Treppenlifts

Bei dem Einbau eines Treppenlifts in ein Mehrfamilienhaus muss die frei begehbare Restbreite der Treppe mindestens einen Meter betragen.


Zu diesem Ergebnis kam das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen im Fall eines 88 Jahre alten Klägers. Dieser hatte mit der Zustimmung der Hausverwaltung einen Treppenlift zu seiner im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses gelegenen Wohnung einbauen lassen. Eine Genehmigung des Bauamts lag hingegen nicht vor. In der Folge wurde ihm durch selbiges auferlegt, den Lift wieder auszubauen. Zur Begründung führte man an, dass durch den Lift die Breite des Treppenhauses unter die gesetzlich vorgeschriebene Mindestbreite von einem Meter gesunken war. Dieser Auffassung schloss sich auch das Gericht an.

Die gesetzlich Festgelegte Mindestbreite von einem Meter dient vornehmlich dem Brandschutz. Bei einem Brand sei demnach davon auszugehen, dass infolge panikhafter Reaktionen schnelle Personen langsame Personen auf der Treppe überholen. Bei einer Breite von einem Meter sei ein solch riskanter Überholvorgang gerade noch möglich, bei einer geringeren Breite würden die fliehenden Personen aufgrund der beengten Situation erheblich gefährdet.

Ausdrücklich wies das Gericht auch darauf hin, dass es zwar im Jahr 2004 einen ministerialen Erlass gab, aufgrund dessen in bestimmten Fällen auch eine geringere Treppenbreite zulässig ist. Ein solcher ist aber nicht dazu geeignet, bestehende zwingende Gesetze ausser Kraft zu setzen. Deshalb erfolgte die Anordnung zur Entfernung des Treppenlifts rechtmäßig.
 
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, Urteil VG GE 5 K 2704 12 vom 26.09.2012
Normen: §§ 36 V, 73 BauO NRW
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de