Rechtsanwälte Bottrop

Nichtumsetzung eines Bebauungsplans

Ein Grundeigentümer hat keinen Entschädigungsanspruch gegen eine Gemeinde, die den Bebauungsplan nicht umsetzt.

Normalerweise kann ein Grundeigentümer, dessen Grundstück wegen einer festgesetzten Nutzungsänderung im Bebauungsplan eine Wertminderung erfährt, eine Geldentschädigung verlangen. Bei bestimmten Nutzungsänderungen, die dem Gemeinwohl dienen, ist der Entschädigungsanspruch jedoch eingeschränkt. Der Eigentümer kann dann von der planenden Gemeinde nur die Übernahme des Grundstücks gegen eine Geldentschädigung verlangen.

Mit einem etwas verzwickten Fall musste sich nun das Bundesverfassungsgericht befassen: Nachdem eine baden-württembergische Stadt beschlossen hatte, für ein Gebiet einen neuen Bebauungsplan aufzustellen, erklärten die Eigentümer zweier Grundstücke in diesem Gebiet gegenüber der Stadt ihre Bauabsicht für drei Gebäude mit insgesamt 51 Wohneinheiten. Im Jahr 1987 trat jedoch der neue Bebauungsplan in Kraft, der auf den beiden Grundstücken im Wesentlichen eine öffentliche Grünfläche und einen Kindergarten ausweist. Zwar blieben die Klagen der Eigentümer gegen diesen Bebauungsplan erfolglos, andererseits hat die Stadt bislang aber auch noch nichts zur Umsetzung des Bebauungsplans unternommen, weil für den Kindergarten derzeit kein Bedarf mehr besteht.

Weil die Grundstückseigentümer wegen des Bebauungsplans ihre Bauabsichten nicht umsetzen konnten und dies weiterhin nicht können, verlangen sie von der Stadt dafür in erster Linie eine Geldentschädigung. Diese Forderung haben sowohl das Oberlandesgericht als auch der Bundesgerichtshof zurückgewiesen. Nun ist auch die Verfassungsbeschwerde der Eigentümer gescheitert, mit der sie sich an das Bundesverfassungsgericht gewandt hatten, weil sie ihr Grundrecht auf Eigentum verletzt sahen. Das Verfassungsgericht sieht keinen Grund für einen Entschädigungsanspruch der Eigentümer, weil ihnen jederzeit die Möglichkeit bleibt, die Grundstücke gegen Entschädigung auf die Stadt zu übertragen.

 
[mmk]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de